ATRON News

Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern startet mit ATRON

Michael Schmidt (ATRON) und Dirk Joris (VMW) freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Die Buslinien im Landkreis Merzig-Wadern werden seit dem 1. Januar 2025 von der neu gegründeten kreiseigenen Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) bedient. In weniger als zwei Monaten hat die ATRON electronic GmbH die neue Verkehrsgesellschaft als Mandanten in das bestehende Hintergrundsystem des Saarländischen Verkehrsverbundes (saarVV) mit aufgenommen.

Die besondere Herausforderung des Projekts lag in der Kürze der Zeit. In nur wenigen Wochen musste die VMW als neuer Mandant vollständig in das bestehende ATRON-Hintergrundsystem des saarVV integriert werden, samt Fahrplanimporten und Anbindung der Echtzeitdatenversorgung. Parallel dazu wurden die notwendigen technischen Anpassungen für den Einbau der 90 neu gelieferten ATRON Fahrzeugrechner der AFR 5 Serie in die Busse vorgenommen.

Sowohl die Installation der Geräte als auch die Anwender- und Fahrerschulungen konnten fristgerecht im Dezember 2024 abgeschlossen werden, sodass die VMW pünktlich zum 1. Januar 2025 den Betrieb aufnehmen konnte.

„Wir freuen uns sehr, ein weiteres Projekt im Saarland erfolgreich abschließen zu können. Die schnelle Umsetzung war nur dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten möglich. Dafür bedanken wir uns und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, so Michael Schmidt, Sales Consultant von ATRON, nach Abschluss des Projekts.

Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern (VMW):
Die Verkehrsgesellschaft Merzig-Wadern mbH (VMW) wurde am 1.1.2025 als öffentliches Verkehrsunternehmen des Landkreises Merzig-Wadern und der Saarlouiser KVS GmbH gegründet. Betriebsführung und Management der neuen Verkehrsgesellschaft übernimmt die KVS GmbH in Saarlouis. Die Buslinien im Landkreis Merzig-Wadern werden seit dem 1. Januar 2025 von der neu gegründeten, kreiseigenen VMW bedient. Ziel der neuen Zusammenarbeit ist es, den Fahrgästen auch kreisübergreifend ein attraktives Mobilitätsangebot mit neuen Linienverbindungen machen zu können.

Zurück