Linköping/Sundsvall, Mai 2025 – Seit mittlerweile 20 Jahren sorgt die schwedische Niederlassung der ATRON Group für eine verlässliche und zukunftsorientierte Ticketing-Infrastruktur im öffentlichen Verkehr von Mittelschweden. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2005 mit einem wegweisenden Auftrag: ein modernes, kartenbasiertes Ticketingsystem für einen Zusammenschluss aus fünf mittelschwedischen Regionen zu liefern – von den westlichen Vororten Stockholms bis zur norwegischen Grenze.
Heute ist dieser Verkehrsverbund unter dem Namen BIMS der drittgrößte ÖPNV-Anbieter Schwedens und betreibt über 2.500 Busse, rund 80 Züge sowie diverse Fährverbindungen.
Technologischer Wandel konsequent begleitet
Zwischen 2012 und 2015 stattete ATRON die beteiligten Verkehrsunternehmen in mehreren Etappen mit einer Vielzahl an Bordrechnern und Ticket Validatoren aus. Seither hat sich das Umfeld stark gewandelt: Während zu Beginn noch Bargeld im Bus akzeptiert wurde, ist heute ausschließlich kontaktloses und digitales Bezahlen möglich.
Ein zukunftssicherer Schritt war die enge Kooperation mit einem der führenden Anbieter von Fahrgast-Apps. Dadurch lassen sich QR-Code-Tickets aus Drittanbieter-Apps zuverlässig über ATRON-Hardware validieren, auswerten und statistisch erfassen – eine zentrale Voraussetzung in einem Land, in dem inzwischen 87 % aller Tickets mobil per App gekauft werden.
Langfristiger Betrieb dank intelligenter Upgrades
Dank regelmäßiger, gezielter Hard- und Software-Retrofits ist die ATRON-Technologie in Schweden auch nach mehr als einem Jahrzehnt weiterhin auf dem neuesten Stand. Die Mehrzahl der ursprünglich mehr als 2.500 gelieferten Fahrzeugrechner und Validatoren ist bis heute im aktiven Einsatz – ein Beweis für die hohe Qualität und Langlebigkeit der Systeme.
Zukunftsmodell: ATRON-Lösungen im Mietmodell
Auch bei Geschäftsmodellen ist ATRON Schweden Vorreiter: In Skandinavien haben Verkehrsunternehmen als erste in Europa die Möglichkeit, ATRON-Lösungen zu mieten statt zu kaufen. Das bietet maximale Flexibilität und Entlastung bei Investitionskosten – ein bedeutender Vorteil für Betriebe, die finanziellen Spielraum im laufenden Betrieb benötigen.
„Der Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in einem starken, motivierten Team, das nah an unseren Kunden arbeitet und technische Innovation mit langfristigem Denken verbindet,“ so Jürgen Goldmann, Geschäftsführer ATRON Systems Sweden AB.
Mit Innovationskraft, langjähriger Betriebssicherheit und kundenorientierten Lösungen bleibt ATRON auch nach zwei Jahrzehnten ein zentraler Partner für die digitale Mobilität in Skandinavien.